Bovines respiratorisches Synzytialvirus (BRSV)
Leistungsspektrum
Der Nachweis des bovinen respiratorischen Synzytialvirus mittels PCR ist auch Bestandteil der Leistung 8427 Respirationsprofil Rind (PCR-Profil).
Antikörper gegen das bovine respiratorische Synzytialvirus können mittels des serologischen Respirationsprofils Rind (Leistung 1240) nachgewiesen werden.
Allgemeine Informationen
Das bovine respiratorische Synzytialvirus (BRSV) ist ein behülltes RNA-Virus aus der Familie der Paramyxoviridae und verursacht bei Rindern und Schafen Erkrankungen des Respirationstrakts. Es erkranken überwiegend Kälber. Die Infektion tritt hauptsächlich in den Wintermonaten auf und ist charakterisiert durch plötzliches Fieber, geringgradige Hyperpnoe, Apathie, Rhinitis und Husten. Es entwickeln sich leichte Bronchiolitiden, multifokale Herde und eine interstitielle Pneumonie mit Synzytienbildung. Die Dauer der Erkrankung beträgt 3 - 10 Tage. Bei schweren Verlaufsformen sind Todesfälle möglich, ansonsten ist die Letalität gering. Persistierende Infektionen sind beschrieben; diese können Ursache für die Aufrechterhaltung der Infektion innerhalb einer Herde sein.
Das BRSV ist beim Rind an der enzootischen Bronchopneumonie beteiligt, es prädisponiert Kälber und Lämmer für die Haftung von Mannheimia haemolytica.
Verschiedene Impfstoffe stehen zu Verfügung, allerdings können nach einigen Monaten Reinfektionen auftreten.
LABOKLIN News
06.04.2018 Zuchthündinnen gesucht
29.03.2018 Besuchen Sie uns auf der Deutschen Vet in Köln vom 20. - 21. April 2018
15.03.2018 Mehr Wissen über onkologische Versorgung - Kongress in Brünn
08.03.2018 Neue TÄHAV und Antibiotikatestung - Fragen und Antworten
27.02.2018 Dr. Google oder Tierarzt? Wer Tierhalter zur Entwurmung beraten sollte
20.02.2018 Kostenlose Abstracts zum Thema Heimtiere von der Innlab in Hannover
18.01.2018 Neue Webseite