laboklin

Land:

  • UK - English
  • Deutschland - Deutsch
  • Austria - Deutsch
  • Switzerland - Deutsch

Schnelleinstieg wählen

  • Mein Labor
  • Über uns
  • Downloads
  • Kurier
  • Bestellungen
  • Laboklin Apps
  • FAQs
  • Menue ueberspringen, direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Leistungen
    • Profile
      • Profile/Screenings - Kleintiere
        • Klinisch-chemische Profile
        • Serologische Profile
        • Reiseprofile / Thrombozyten-Profile / Zecken
        • Blutspender-Profile
        • PCR-Profile
        • Kotprofile
      • Profile - Kleinsäuger, Vögel, Reptilien
        • Klinisch-chemische Profile
        • PCR-Profile
        • Kotprofile
      • Profile/Screenings - Pferd
        • Klinisch-chemische Profile
        • PCR-Profile
        • Kotprofile
      • Profile - Lama, Alpaka
      • Profile/Screenings - Wiederkäuer
        • Klinisch-chemische Profile
        • Serologische Profile
        • PCR-Profile
        • Kotprofile
      • Profile/Screenings - Schwein
        • Klinisch-chemische Profile
        • Serologische Profile
        • PCR-Profile
        • Kotprofile
      • Profile - Hygiene
    • Hämatologie, klin. Chemie, Endokrinologie
      • Hämatologie
        • Blutbild
        • Gerinnung
        • Blutgruppen-Bestimmung
      • Klinisch-chemische Parameter
        • Enzyme
        • Substrate
        • Mineralstoffe und Elektrolyte
      • Harnanalyse
      • Immunologische Untersuchungen/ Entzündungsparameter
      • Endokrinologie/Tumormarker
      • Funktionstests/ Berechnungsformeln
    • Vitamine, Medikamentenspiegel, Vergiftungen
      • Vitamine
      • Medikamentenspiegel
      • Vergiftungsnachweis
    • Allergie
      • Allergiediagnostik
      • Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT)
    • Infektionskrankheiten: Erreger- und Antikörpernachweise
      • Viren
        • Adenoviren
        • Arenaviren (IBD)
        • Avipoxvirus
        • Blauzungenvirus (BTV)
        • Bornaviren
        • Bovines respiratorisches Synzytialvirus (BRSV)
        • Bovines Virusdiarrhöe-Virus (BVDV)
        • Caliciviren
        • Caprines Arthritis-Encephalitis-Virus (CAEV)
        • Chronisches Bienenparalyse-Virus (CBPV)
        • Circoviren
        • Coronaviren
        • Equine-Infektiöse-Anämie-Virus (EIAV)
        • Equines Arteritis-Virus (EAV)
        • European Brown Hare Syndrome Virus (EBHSV)
        • Feline infektiöse Peritonitis (FIP)
        • Felines Leukämievirus (FeLV)
        • Felines Immundefizienz-Virus (FIV)
        • Flügel-Deformations-Virus (DWV)
        • Frühsommer-Meningo-encephalitis-Virus (FSMEV)
        • Hantavirus
        • Herpesviren
        • Influenzavirus
        • Iridoviren
        • Lymphozytäre-Choriomeningitis-Virus (LCMV)
        • Maedi-Visna-Virus
        • Myxomavirus
        • Newcastle Disease Virus (NDV)
        • Nidoviren
        • Orthopoxviren
        • Pachecovirus
        • Papillomaviren
        • Parainfluenzaviren
        • Paramyxoviren
        • Parvoviren
        • Picornaviren
        • Polyomaviren
        • Porcine Respiratory and Reproductive Syndrome Virus (PRRSV)
        • Psittacine Beak and Feather Disease Virus (PBFD)
        • Rabbit Haemorrhagic Disease Virus (RHDV)
        • Ranaviren
        • Reoviren
        • Rotaviren
        • Sackbrutvirus
        • Sendai-Virus
        • Staupevirus
        • Sunshine Virus
        • Tollwutvirus
        • West Nile Virus
        • Zytomegalievirus
      • Bakterien
        • Actinobacillus pleuropneumoniae (APP)
        • Actinomyceten
        • Anaplasmen
        • Bartonella henselae
        • Bordetella bronchiseptica
        • Borrelien
        • Brachyspiren
        • Brucellen
        • Burkholderia mallei (Rotz)
        • Campylobacter
        • Cand. Neoehrlichia mikurensis
        • Chlamydien
        • Clostridien
        • Coxiella
        • Dermatophilus congolensis
        • E. coli eae/enteropathogene
        • Ehrlichien
        • ESBL
        • Francisella tularensis
        • Helicobacter
        • Lawsonia intracellularis
        • Leptospiren
        • Listerien
        • Melissococcus
        • MRSA/MRSP- Methicillin-resistente Staphylokokken
        • Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis
        • Mykoplasmen
        • Nocardien
        • Paenibacillus larvae
        • Pasteurella multocida
        • Rhodococcus equi
        • Rickettsien
        • Salmonellen
        • Staphylokokken
        • Streptococcus equi (Druse-Erreger)
        • Taylorella equigenitalis (CEM)
        • Treponema paraluiscuniculi
        • Yersinien
      • Pilze
        • Aspergillus
        • Batrachochytrium
        • Dermatophyten
        • Macrorhabdus ornithogaster
        • Ophidiomyces
      • Parasiten
        • Angiostrongylus vasorum
        • Babesien
        • Cryptosporidien
        • Demodex
        • Encephalitozoon cuniculi
        • Fasciola hepatica
        • Filarien
        • Giardien
        • Hepatozoon
        • Kokzidien
        • Leishmanien
        • Neospora
        • Nosema
        • Ostertagia
        • Sarcoptes
        • Toxoplasmen
        • Trichomonaden
        • Tritrichomonas foetus
        • Trypanosomen
    • Mikrobiologie / Parasitologie
      • Bakteriologie/Mykologie
        • Abstriche/Punktate/Milch
        • Haut/Haare
        • Bakteriologische Untersuchungen Pferd
        • Spezifischer Erregernachweis
        • Resistenztests / Empfindlichkeitsprüfungen
      • Parasitologie
        • Parasitologische Untersuchungen - Kot
        • Untersuchung auf spez. Parasitosen/ Protozoeninfektionen
        • Parasitologische Untersuchungen - Haut
      • Untersuchungen bei Verdauungsstörungen und Diarrhöe
        • Kotprofile
        • Einzelbestimmungen (Bakterien)
        • Einzelbestimmungen (Viren)
        • Untersuchungen bei Maldigestion/Malabsorption
        • Erfassung eines entzündlich-exsudativen Geschehens
      • Autovakzine/ bestandsspezifische Vakzine
      • Hygieneuntersuchungen
    • Pathologie
      • Histopathologie
      • Immunhistologie
      • Zytologie
      • Lymphozytenklonalität
    • Genetik
      • Erbkrankheiten
        • Hund
        • Katze
        • Pferd
        • Wiederkäuer
        • Schwein
        • Erbgänge
      • Fellfarbe / Haarstruktur
        • Hund
        • Katze
        • Pferd
      • DNA-Profil zur Identitäts- und Abstammungsbegutachtung
      • Rassezuordnung
      • Molekularbiologische Tierartendifferenzierung
        • Anwendungsbeispiele
        • Etablierung der Methode
        • Grenzen
      • Geschlechtsbestimmung beim Vogel
    • Abkürzungen / Hinweise zu den Testbeschreibungen
  • Laboklin Aktuell
  • Akademie DE
  • Infothek
    • Präanalytik
      • Blut-, Plasma-, Serumproben
        • Patientenvorbereitung
        • Welche Probe?
        • Störfaktoren
        • Besonderheiten
      • Mikrobiologie
      • Hygiene
      • Wasseruntersuchung
      • Histologie/Immunhistologie
        • Hautstanzen
        • Zytologie
      • Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
      • Genetische Untersuchungen
      • Immunstatus
      • Probenmaterial
      • Beschriftung
      • Verpackung & Transport
        • Verpackung laut Gefahrgut-Verordnung
        • Wie verpacken?
        • Postversand
      • Nachbestellung von Untersuchungen
    • Videos
    • Bildgalerie
      • Hämatologie
        • Blutzellen beim Hund
        • Blutzellen bei der Katze
        • Blutzellen beim Pferd
      • Harnkristalle bei Haustieren
        • Bilirubin-Kristallurie
        • Kalziumkarbonat-Kristallurie
        • Kalziumphosphat-Kristallurie
        • Cholesterol-Kristallurie
        • Zystin-Kristallurie
        • Struvit-Kristallurie
        • Leuzin-Kristallurie
        • Tyrosin-Kristallurie
        • Urate: Ammonium- und amorphe Urat-Kristallurie
        • Harnsäure-Kristallurie
        • Xanthin-Kristallurie
    • Weitere Laborinformationen
      • Pferde-Aussendungen
      • Allergie
    • Publikationen
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Poster
      • Kongress-Poster
      • Bestell-Poster
    • Info-Broschüren
    • Folder Rat&Tat
    • Referenzwerte
      • Hund, Katze, Pferd
      • Nutztiere
      • Kaninchen, Meerschweinchen und Frettchen
      • Vögel
    • SI-Rechner
  • Mein Labor
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Angebot für Studierende
    • Angebot für Schüler
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Sie befinden sich hier Website / Leistungen / Genetik / Fellfarbe / Haarstruktur / Hund

Fellfarbe / Haarstruktur Hund

Leistungsspektrum

  • A-Lokus (Allele: Ay, Aw, at, a)
  • B-Lokus (braun, chocolate, liver(nose))
  • C-Lokus (albino)
  • Curly (Kraushaar)
  • D-Lokus d1 (Dilution, Farbverdünnung)
  • D-Lokus d2 (Dilution, Farbverdünnung)
  • E-Lokus e1 (gelb, lemon, rot, cream, apricot)
  • E-Lokus e2 (gelb, lemon, rot, cream, apricot)
  • EG-Lokus (domino, grizzle)
  • EH-Lokus (zobel)
  • EM-Lokus (Schwarzmaskenallel)
  • Furnishing (Rauhaar)
  • H-Lokus (Harlekin)
  • Haarlänge I (Kurzhaar/Langhaar)
  • Haarlänge II (Kurzhaar/Langhaar)
  • Haarlosigkeit (Powderpuff)
  • Improper Coat
  • K-Lokus (ausschließlich KB-Allel)
  • M-Lokus* (merle Allele: Mh, M, Ma, Mc, m)
  • Pandascheckung
  • S-Lokus* (Weißscheckung, Piebald)
  • Saddle-tan

LaboPedia

Die Online-Enzyklopädie für veterinärmedizinische Laboruntersuchungen

  • Menue ueberspringen, direkt zum Inhalt
  • Profile
  • Hämatologie, klin. Chemie, Endokrinologie
  • Vitamine, Medikamentenspiegel, Vergiftungen
  • Allergie
  • Infektionskrankheiten: Erreger- und Antikörpernachweise
  • Mikrobiologie / Parasitologie
  • Pathologie
  • Genetik
    • Erbkrankheiten
    • Fellfarbe / Haarstruktur
      • Hund
      • Katze
      • Pferd
    • DNA-Profil zur Identitäts- und Abstammungsbegutachtung
    • Rassezuordnung
    • Molekularbiologische Tierartendifferenzierung
    • Geschlechtsbestimmung beim Vogel
  • Abkürzungen / Hinweise zu den Testbeschreibungen

Mein Labor

Anmelden

Passwort vergessen?

LABOKLIN GMBH & CO.KG
LABOR FÜR KLINISCHE DIAGNOSTIK
Dr. Elisabeth Müller (Firmenleitung)
Steubenstraße 4
97688 Bad Kissingen

Telefon +49 971/72020
Fax +49 971/68546
E-Mail info[at]laboklin.com

Kennen Sie schon LABOGEN.com

Die Plattform für Tierhalter und Züchter enthält alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

LABOKLIN verfügt über eine langjährige Erfahrung bezüglich der Durchführung und Entwicklung genetischer Untersuchungen, besonders in den Bereichen Erbkrankheiten, Farbanalysen, DNA-Profile und Abstammung sowie Geschlechtsbestimmung beim Vogel. Unser hoher Qualitätsstandard zeichnet sich besonders dadurch aus, dass alle Ergebnisse unserer genetischen Untersuchungen in einem zweiten unabhängigen Testlauf kontrolliert werden, bevor sie versendet werden.